Therapieansätze
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Pesso-Therapie (PBSP)
- Tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie nach George Downing
- Klinische Hypnose
- Entspannungsverfahren
- EMDR
Behandlungsschwerpunkte
Ängste (z. B. Panikattacken, Prüfungsangst, Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angststörung)
Depressionen (mit Beschwerden wie z.B. chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit, anhaltende Traurigkeit, Schwermut, Antriebslosigkeit, Schuldgefühle, Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtniseinbußen, Appetitlosigkeit, Unruhe, Schlafstörungen)
Akute Krisen/Traumata d. h. große Belastungen z.B. in Verbindung mit einem Unfall, mit einer schweren Krankheitsdiagnose, dem Tod eines nahestehenden Menschen, mit schwieriger Trennung, oder Belastungen in Verbindung mit Ereignissen aus der Kindheit
Psychische Probleme in Zusammenhang mit einer schweren/chronischen körperlichen Erkrankung z. B. aus dem Bereich der Psychosomatik und Psychoonkologie (z.B. bei chronischen Schmerzen, Krebserkrankungen)
